Schutz personenbezogener Daten
Der Schutz personenbezogener Daten ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der mit dem Gesetz Nr. 6698 über den Schutz personenbezogener Daten eingeführt wurde. Dieses Gesetz trat 2016 in Kraft, nachdem der Schutz personenbezogener Daten 2010 als verfassungsmäßiges Recht anerkannt wurde. Ziel ist es, die Privatsphäre während der Verarbeitung personenbezogener Daten zu wahren und die Grundrechte und -freiheiten zu schützen.
Gemäß Artikel 16 des Gesetzes Nr. 6698 („KVKK“ oder „Gesetz“) sind Verantwortliche, die verpflichtet sind, sich im Register der Verantwortlichen einzutragen, verpflichtet, eine Richtlinie zum Schutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dem Verzeichnis der Datenverarbeitung zu erstellen.
Diese Richtlinie zum Schutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten wurde von Hc Sağlık Hizmetleri A.Ş. („Zentrum“) („HC Clinic“) erstellt, um die Grundsätze und Verfahren für den Schutz und die Verarbeitung personenbezogener Daten und Gesundheitsdaten gemäß dem Gesetz Nr. 6698 und der Verordnung über personenbezogene Gesundheitsdaten festzulegen.
DEFINITIONEN
Register, ist das von der Datenschutzbehörde geführte Register der Verantwortlichen.
Einwilligung, ist eine auf Information basierende und frei geäußerte Willensbekundung zu einem bestimmten Zweck.
Datensystem, ist ein System, in dem personenbezogene Daten nach bestimmten Kriterien strukturiert verarbeitet werden.
Subjekte, die im Gesetz und der Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten definiert sind
Verantwortlicher, ist die natürliche oder juristische Person, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt und für die Einrichtung und Verwaltung des Datensystems verantwortlich ist.
Relevanter Nutzer, ist jede Person oder Einheit innerhalb der Organisation des Verantwortlichen oder außerhalb, die personenbezogene Daten auf Anweisung und Autorisierung verarbeitet, ausgenommen diejenigen, die für die technische Speicherung und Sicherung der Daten verantwortlich sind.
Empfängergruppe, ist die Kategorie natürlicher oder juristischer Personen, an die personenbezogene Daten vom Verantwortlichen weitergegeben werden.
Betroffene Person, ist die natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Inventar, ist das von Verantwortlichen erstellte Verzeichnis, in dem sie die Zwecke und rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Kategorien der Daten, die Empfängergruppen und die betroffenen Personen sowie die maximalen Aufbewahrungsfristen, die Übertragungen ins Ausland und die ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen angeben.
Offene Daten, sind Daten, die kostenlos oder zu Selbstkosten über das Internet zugänglich gemacht werden und frei von geistigen Eigentumsrechten sind. Sie können für jeden Zweck verwendet werden und sind maschinenlesbar.
Offene Gesundheitsdaten, sind Gesundheitsdaten, die in offene Daten umgewandelt wurden.
Gesundheitsdaten, sind alle Informationen über die körperliche und geistige Gesundheit einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person sowie über die ihr erbrachten Gesundheitsdienstleistungen.
Gesundheitsdienstleister, sind natürliche oder juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts, die Gesundheitsdienstleistungen anbieten oder erbringen.
Zentrum, ist eine private Gesundheitseinrichtung, die ambulante Diagnose- und Behandlungsdienste anbietet.
Genetische Daten, sind Informationen über die genetischen Merkmale einer natürlichen Person, die aus der Analyse biologischer Proben gewonnen werden.
ABSCHNITT 2
BEDINGUNGEN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in Artikel 3 des Gesetzes definiert. Demnach umfasst die Verarbeitung von Daten alle Vorgänge wie das Erheben, Speichern, Ändern, Weitergeben oder Löschen von Daten.
Die Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind in Artikel 5 des Gesetzes aufgeführt. Daten werden unter mindestens einer der folgenden Bedingungen rechtmäßig verarbeitet:
- Mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person,
- Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist,
- Wenn es aufgrund einer faktischen Unmöglichkeit notwendig ist, um das Leben oder die körperliche Unversehrtheit der betroffenen oder einer anderen Person zu schützen,
- Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist,
- Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen erforderlich ist,
- Wenn die betroffene Person ihre Daten selbst öffentlich gemacht hat,
- Wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts erforderlich ist,
- Wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich ist, ohne die Grundrechte der betroffenen Person zu verletzen.