Ernährung und Diätetik
Ernährung und Diätetik Ernährung und Diätetik ist ein wissenschaftliches Fachgebiet, das sich damit beschäftigt, wie Lebensmittel konsumiert werden sollten und wie durch bessere Lebensmittelauswahl unsere Gesundheit positiv beeinflusst werden kann.
Dieses Gebiet bezieht sich sowohl auf die Gesundheit als auch auf die Lebensmittelindustrie. Ernährung und Diätetik ist die Anwendung von Ernährungs- und Lebensmittelinformationen, um die Gesundheit zu fördern, Krankheiten vorzubeugen oder auf ein Minimum zu reduzieren. Das wissenschaftliche Fachgebiet Ernährung und Diätetik befasst sich mit der Anwendung von Diäten in Gesundheit und Krankheit, der Zubereitung von Lebensmitteln und der Nahrungsaufnahme.
Ernährung untersucht die metabolischen und physiologischen Rollen von Nährstoffen im Körper. Diätetik befasst sich hingegen mit der Behandlung von ernährungsbedingten Krankheiten und der Prävention von Krankheitskomplikationen (z. B.: Diabetes, Gicht, chronische Nierenerkrankungen, Untergewicht, Übergewicht usw.).
Die Grundlage der Gesundheit ist eine ausreichende und ausgewogene Ernährung. „Ausreichende und ausgewogene Ernährung“ wird definiert als die ausreichende Aufnahme der für die Entwicklung des Körpers, die Erneuerung der Gewebe und die Funktion notwendigen Nährstoffe und deren angemessene Verwendung durch den Körper und bildet die Grundlage der Gesundheit.
Heutzutage liegt die Ursache vieler chronischer Krankheiten, die ein wichtiges Problem der öffentlichen Gesundheit darstellen und zu vorzeitigen Todesfällen führen, in unzureichender und unausgewogener Ernährung.
Um im Zeitalter der Globalisierung die erwartete Lebensqualität zu erreichen, ist es notwendig, das Bewusstsein für Ernährung in der gesamten Bevölkerung zu erhöhen und gesunde Ernährung zu einem Lebensstil zu machen. Darüber hinaus ist es notwendig, eine Gewohnheit der körperlichen Aktivität zu entwickeln und den Konsum von Alkohol und Tabak zu vermeiden, um eine gesunde Ernährung zu erreichen.
Probleme wie Untergewicht, eisenmangelbedingte Anämie, Jodmangelkrankheiten, Vitamin-D-Mangel, Karies und Übergewicht, die die Lebensqualität der Gesellschaft beeinträchtigen, können minimiert oder verhindert werden. Ebenso kann die Prävention von chronischen ernährungsbedingten Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, bestimmten Krebsarten, Diabetes und Osteoporose nur durch den Zugang zu sicheren Lebensmitteln und deren ausreichenden und ausgewogenen Konsum erreicht werden.