Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen

Das medizinische Fachgebiet, das sich mit Hormonen beschäftigt, wird Endokrinologie genannt. Der Begriff „Hormon“ stammt aus dem Lateinischen „Hormanein“ und bedeutet „anregen“ oder „aktivieren“.
Die erste Definition von Hormonen lautete: „Stoffe, die von endokrinen Drüsen in das Blut ausgeschüttet werden und in sehr geringen Mengen auf entfernte Gewebe oder Organe wirken“.
Hormone werden von speziellen Geweben ausgeschüttet, die als endokrine Drüsen bekannt sind (umgangssprachlich auch als innere Drüsen bezeichnet). Heutzutage ist jedoch bekannt, dass auch einige andere Organe, die keine endokrine Struktur haben, Hormone produzieren.

Endokrinologie Endokrinologiya ндокринологияالغدد الصماء Endocrinology Endokrinoloji vücuttaki bütün hormonlar

Hormone sind Stoffe, die nahezu alle Funktionen des Körpers beeinflussen können: Wachstum, Entwicklung, Fortpflanzung, Nahrungsaufnahme, Wasseraufnahme, Stoffwechsel, Herz-Kreislauf-System, Gehirn- und Nervensystemfunktionen, Schlaf, Schwitzen und vieles mehr.

Das Fachgebiet der Endokrinologie untersucht die Struktur der endokrinen Drüsen, deren Über- oder Unterfunktion, die Struktur der ausgeschütteten Hormone, die Mechanismen ihrer Ausschüttung, die Faktoren, die diese Mechanismen steuern, ihre Auswirkungen auf verschiedene Organe sowie die durch diese Wirkungen entstehenden Krankheitsbilder und deren Behandlung.