Die Dermatologie beschäftigt sich mit der Erhaltung der Hautgesundheit sowie der Diagnose und Behandlung von Hautkrankheiten. Da Menschen jeden Alters Beschwerden mit diesem größten Organ des Körpers haben, gehört die Dermatologie zu den Fachgebieten, die häufig konsultiert werden. Infektionskrankheiten der Haut, gutartige und bösartige Tumore, Ekzeme und Allergien, genetische Krankheiten, angeborene Krankheiten, Psoriasis und ähnliche papulosquamöse Erkrankungen, bullöse Erkrankungen, urtikarielle und erythematöse Krankheiten, Krankheiten, die mit Farbveränderungen einhergehen, sowie Erkrankungen der Hautanhangsgebilde (Haare, Nägel, Schweißdrüsen, Talgdrüsen usw.) gehören zum Fachgebiet der Dermatologie.
Die Dermatologie arbeitet außerdem mit vielen anderen medizinischen Fachrichtungen zusammen, da Hautsymptome bei vielen systemischen Erkrankungen häufig vorkommen. Um diese verschiedenen Krankheiten zu diagnostizieren und zu behandeln, führen Dermatologen mikroskopische Untersuchungen durch, nutzen Labortests, führen dermoskopische Untersuchungen zur Überwachung von Muttermalen durch, führen chirurgische Eingriffe durch, wenden die Kryotherapie (Einfrieren), die Elektrochirurgie (Verbrennungstherapien) sowie neue Technologien wie Laser und ähnliche Geräte an. In den letzten Jahren wurden in den Dermatologie-Abteilungen verstärkt auch ästhetische und kosmetologische Verfahren angewendet.