
Laser-Epilation
Die lichtbasierte Haarentfernung wurde erstmals 1994 eingesetzt, Ende der 1990er Jahre fand das Verfahren weite Verbreitung und wurde 1998 von der FDA zugelassen.
Bei der Laserepilation, die durch die Störung der Struktur und Funktion der Stammzellen, die für die Haarbildung verantwortlich sind, wirksam ist, erzeugen die vom Melaninpigment absorbierten Laserstrahlen intensive Wärmeenergie und schädigen die Stammzellen.
Aus diesem Grund profitieren dunkel gefärbte Haare mehr von der Laserhaarentfernung. Die Behandlung wird in mehreren Sitzungen durchgeführt, und es ist nicht möglich, eine genaue Anzahl von Sitzungen festzulegen.
Für die Laserhaarentfernung können verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Wellenlängen verwendet werden. Welches Gerät für wen verwendet wird, sollte der Facharzt je nach Gesundheitszustand, Hautfarbe und Haarstruktur der Person entscheiden.
Die Laserepilation hat bei Frauen einen erfolgreicheren und dauerhafteren Effekt als bei Männern. Liegt jedoch eine hormonelle Störung vor, muss diese zuerst behandelt werden.
-
-
- Methoden, die Haare an der Wurzel entfernen, sollten 1 Monat vor der Laserepilation nicht angewendet werden Unmittelbar nach der Anwendung sollte die Haut nicht gebräunt sein oder gebräunt werden Medikamente und gesundheitliche Probleme sollten dem Arzt mitgeteilt werden. Zustände wie Sonnenempfindlichkeit, Schwangerschaft, medikamentöse Aknebehandlung in den letzten 6 Monaten sind ungünstig für eine Laseranwendung. Die Haut sollte während des Eingriffs gereinigt werden und die Haare sollten 3 Tage vorher gereinigt und rasiert werden. Eine Kälteanwendung nach dem Eingriff reduziert das Gefühl der Entzündung. Sie beseitigt Schwellungen und Rötungen. Feuchtigkeitsspendende Lotionen sind nützlich. Der Bereich sollte in den ersten 24 Stunden nicht nass sein. Schwere Sportarten, die das Schwitzen verstärken, sollten vermieden werden. Sonnenbäder und Solarien sollten bis zu 15 Tage später vermieden werden. Es sollte ein Sonnenschutzmittel mit LSF 30+ verwendet werden (Herbst- und Wintersaison sollten bevorzugt werden). Das Verfahren sollte nicht durchgeführt werden, wenn Epilepsie, ein Herzschrittmacher, eine Infektion in der Region, eine offene Wunde, dünne Haut und weißes Haar vorhanden sind.
-