Allgemeine Chirurgie

Die allgemeine Chirurgie ist eine technische Disziplin, die die chirurgische Behandlung systemischer und regionaler Probleme im Körper sowie Themen wie allgemeine Prinzipien, Wundheilung und metabolische und endokrinologische Reaktionen auf Verletzungen umfasst. Sie ist eine chirurgische Fachrichtung, die sich hauptsächlich auf den Bauchraum konzentriert, einschließlich Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm, Leber, Bauchspeicheldrüse, Gallenblase und Gallenwege. Darüber hinaus befasst sie sich mit der Schilddrüse, peripheren Gefäßen, der Brust, Weichgewebe, Verbrennungen, Haut und Hernien.

Schilddrüsenkrebs, Schilddrüsenknoten und Struma

Die Schilddrüse ist eine schmetterlingsförmige endokrine Drüse, die sich an der Vorderseite des Halses direkt unter dem als „Adamsapfel“ bekannten Knorpelvorsprung befindet. Sie produziert Schilddrüsenhormone, die für den Körper lebenswichtig sind. Abnorme Knoten oder Massen unterschiedlicher Struktur und Größe, die im Schilddrüsengewebe auftreten, werden als Schilddrüsenknoten bezeichnet. Schilddrüsenknoten sind ein häufiges Problem. Hierbei ist die Diagnose und Behandlung von möglicherweise bösartigen Knoten entscheidend. Struma bezeichnet die Vergrößerung der Schilddrüse. Diese Vergrößerung kann medikamentös gestoppt werden, aber in Fällen von übermäßigem Wachstum, übermäßiger Hormonproduktion oder Druck auf umliegende Organe kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein.

Brustkrebs und gutartige Brustkrankheiten

Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Obwohl er auch bei Männern auftreten kann, wird bei fast jeder achten Frau in der Gesellschaft Brustkrebs diagnostiziert. Das Risiko steigt insbesondere bei älteren Frauen. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um die Ausbreitung von Krebszellen auf andere Organe zu verhindern. Schmerzlose harte Knoten, die in der Brustregion bemerkt werden, sind normalerweise die ersten Symptome. Brustkrebs, der oft mit Fettgeschwülsten oder gutartigen Brustzysten verwechselt wird, ist normalerweise härter und an seinem Ort fester. Patienten spüren in den Anfangsstadien häufig keine Schmerzen, aber mit fortschreitender Krankheit kann der Schmerz ein begleitendes Symptom werden. Ausfluss aus der Brustwarze ist ein weiteres Symptom, das berücksichtigt werden sollte. Diese Ausflüsse werden in zwei Typen unterteilt. Bei einigen Patienten sind die Ausflüsse nicht blutig, bei anderen können sie blutig sein. Blutige Ausflüsse sind ein ernsteres Anzeichen. Frauen mit einer familiären Vorgeschichte von Brustkrebs, insbesondere bei nahen Verwandten wie Müttern oder Tanten, sollten ihre ärztlichen Untersuchungen nach dem 35. Lebensjahr nicht vernachlässigen. Für das Screening sollten zusätzlich zu einer jährlichen Routineuntersuchung beide Brüste und Achselgewebe mittels Mammographie und Ultraschall überprüft werden. Darüber hinaus sollte jede Frau wissen, wie sie ihre Brüste selbst untersucht, und bei Veränderungen unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Einige Anzeichen und Symptome von gutartigen Brustkrankheiten und Brustkrebs ähneln sich. Daher ist eine sorgfältige Differenzialdiagnose erforderlich. Gutartige Brustkrankheiten wie Brustzysten, Fibroadenome und während der Schwangerschaft und Stillzeit häufig auftretende Brustinfektionen und Abszesse erfordern eine sorgfältige Diagnose und Behandlungsplanung.

Bölümlerimiz